Zur Inneren Medizin gehören Erkrankungen der inneren Organe wie Lunge, Leber, Niere oder Darm. Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen (z.B.: Diabetes) Erkrankungen des Blutes (z.B.: Anämien) und viele Erkrankungen der Haut sowie neurologische Ausfallserscheinungen.
Innere Krankheiten laufen häufig eher "versteckt" ab, sodass weitere Untersuchungen erforderlich werden. Daher sind neben einer gründlichen Erfassung der Krankengeschichte, die Zuhilfenahme diagnostischer Geräte, sowie die Interpretation der Befunde von besonderer Bedeutung.
Nach anfänglicher Besprechung wird gemeinsam mit dem Besitzer über den weiteren Ablauf der Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen entschieden. Viele Patioenten können ambulant untersucht und therapiert werden, andere müssen jedoch, je nach Schweregrad der Erkrankung stationär aufgenommen werden.